PMS32 Online- Hilfereferenz

TAG.D50

EK-Zuordnungen


Indexdefinition: D50.IDAUF
Indexname TAG()..... IDAUF
Indexausdruck KEY(). IDAUF
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ R - Regular Lookup
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... IDAUF
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#2700
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IDAUF

Feldhilfe: D50.IDAUF

Ein Lookup- Schlüssel dient zur relationalen Verbindung zwischen zwei Tabellen. Damit zwischen Tabellen eine Relation hergestellt werden kann muss das entsprechende Feld einen Index haben, der in die Lookup Tabelle verweist. Ein Beispiel: Aus der Tabelle B01 (Artikelstamm) soll eine Relation mit C61 (Lieferanten) hergestellt werden, dann ist der Schlüssel B01.IDC61 und der Primärschlüssel C61.IDC61. Eine Solche Relation nennt man auch N:1 Relation.

Beispielcode: D50.IDAUF


Indexdefinition: D50.IDD44D55
Indexname TAG()..... IDD44D55
Indexausdruck KEY(). IDD44D55
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ R - Regular Lookup
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... LKEY-EK-Rechnungen
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#3624
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IDD44D55

Lookup in : EK-Rechnungen (D44)

Feldhilfe: D50.IDD44D55

Ein Lookup- Schlüssel dient zur relationalen Verbindung zwischen zwei Tabellen. Damit zwischen Tabellen eine Relation hergestellt werden kann muss das entsprechende Feld einen Index haben, der in die Lookup Tabelle verweist. Ein Beispiel: Aus der Tabelle B01 (Artikelstamm) soll eine Relation mit C61 (Lieferanten) hergestellt werden, dann ist der Schlüssel B01.IDC61 und der Primärschlüssel C61.IDC61. Eine Solche Relation nennt man auch N:1 Relation.

Beispielcode: D50.IDD44D55


Indexdefinition: D50.IDD50
Indexname TAG()..... IDD50
Indexausdruck KEY(). IPAUF+IDAUF+IDPOS
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ D - Regular
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... IDD50
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#2700
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IDD50

Feldhilfe: D50.IDD50

Ein regulärer Indexschlüssel wird meistens zur Anzeige oder zur schnelleren Suche verwendet. Anzeigeschlüssel (Sortierschlüssel) erkennt man daran, dass der erste Teil des Keys eine ID aus einer anderen Tabelle enthält.

Beispielcode: D50.IDD50


Indexdefinition: D50.IDD50
Indexname TAG()..... IDD50
Indexausdruck KEY(). IPAUF+IDAUF+IDPOS+IDD44D55
Indexfilter FOR()... .NOT. DELETED()
Indextyp............ R - Regular Lookup
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... Primärschlüssel
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#3648
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IDD50

Feldhilfe: D50.IDD50

Ein Lookup- Schlüssel dient zur relationalen Verbindung zwischen zwei Tabellen. Damit zwischen Tabellen eine Relation hergestellt werden kann muss das entsprechende Feld einen Index haben, der in die Lookup Tabelle verweist. Ein Beispiel: Aus der Tabelle B01 (Artikelstamm) soll eine Relation mit C61 (Lieferanten) hergestellt werden, dann ist der Schlüssel B01.IDC61 und der Primärschlüssel C61.IDC61. Eine Solche Relation nennt man auch N:1 Relation.

Beispielcode: D50.IDD50


Indexdefinition: D50.IDPOS
Indexname TAG()..... IDPOS
Indexausdruck KEY(). IDPOS
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ R - Regular Lookup
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... IDPOS
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#2700
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IDPOS

Feldhilfe: D50.IDPOS

Ein Lookup- Schlüssel dient zur relationalen Verbindung zwischen zwei Tabellen. Damit zwischen Tabellen eine Relation hergestellt werden kann muss das entsprechende Feld einen Index haben, der in die Lookup Tabelle verweist. Ein Beispiel: Aus der Tabelle B01 (Artikelstamm) soll eine Relation mit C61 (Lieferanten) hergestellt werden, dann ist der Schlüssel B01.IDC61 und der Primärschlüssel C61.IDC61. Eine Solche Relation nennt man auch N:1 Relation.

Beispielcode: D50.IDPOS


Indexdefinition: D50.IPAUF
Indexname TAG()..... IPAUF
Indexausdruck KEY(). IPAUF
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ R - Regular
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... IPAUF
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#2700
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.IPAUF

Feldhilfe: D50.IPAUF

Ein regulärer Indexschlüssel wird meistens zur Anzeige oder zur schnelleren Suche verwendet. Anzeigeschlüssel (Sortierschlüssel) erkennt man daran, dass der erste Teil des Keys eine ID aus einer anderen Tabelle enthält.

Beispielcode: D50.IPAUF


Indexdefinition: D50.MIX
Indexname TAG()..... MIX
Indexausdruck KEY(). IPAUF+IDAUF+IDPOS
Indexfilter FOR()...
Indextyp............ R - Regular
Sortierung.......... Aufsteigend
Reihenfolgenummer... 000
Collate Sequence.... MACHINE
Indexbezeichnung.... MIX
Version Neuanlage... 1.0.04#2700
Version Update...... 1.0.04#2700
Tabellendefinitionen: D50
Kurzbeschreibung: D50.MIX

Feldhilfe: D50.MIX

Ein regulärer Indexschlüssel wird meistens zur Anzeige oder zur schnelleren Suche verwendet. Anzeigeschlüssel (Sortierschlüssel) erkennt man daran, dass der erste Teil des Keys eine ID aus einer anderen Tabelle enthält.

Beispielcode: D50.MIX


Siehe auch : Hauptmenü /  Hauptindex /  Such Index /  Cursor Index /  Programm Module /  Tabellen Index /  Tabellenmodule /  Masken Index /  Programmcode Index /  Servicepacks /  My.Struktur /  Funktionen /  Sonstiges Index

Lokale Benutzerhilfe : Meine eigene Hilfe /  Zurück zur PMS32 - Hilfe


Dateiversion:1.0.04#3648 - H.U.DD#SSFF 02.12.2022  Senden Sie Ihren Kommentar zu diesem Thema an das Entwicklungsteam von PMS32  Weitere Informationen finden Sie unter der aktuellen PMS32 WEB-Hilfe
Die Informationen dieser Mitteilung sind vertraulich und nur für Sie bestimmt. Unbefugtes Weiterleiten,  Veröffentlichen, Kopieren usw. sind untersagt und werden gerichtlich verfolgt.  © PMS Compelec GmbH 2022 ® el-Projekt