PMS32 Online- Hilfereferenz

INST.LIZENZ

Lizenzierung


Ø                    Die PMS32-Lizenzierung

Ø                    Zugriffsrechte / Rechteverwaltung


Die PMS32-Lizenzierung

Im Verlauf einer Neu-Installation werden Sie unter Umständen aufgefordert die Lizenzierung für PMS32 frei zuschalten. Diese geschieht unter Berücksichtigung einiger unterschiedlicher Systembedingungen aus denen sich ein Lizenzierungsschlüssel ergibt. Dieser wird in der Lizenzierungsmaske angezeigt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Programms.

 

ACHTUNG: Eine Lizenzierung ist nur bei Installation von einer lokalen Arbeitsstation aus möglich. Sollten Sie die Erstinstallation auf dem Netzwerkserver direkt am Server vornehmen, können Sie die Lizenzierung abbrechen und später erneut manuell in PMS32 über das Menü NÜTZLICHES/TOOLS/PMS LIZENSIEREN starten.

 

Im Falle einer nachträglichen Lizenzierung von PMS32 werden Sie aufgefordert den Verzeichnisnamen anzugeben, in dem die von uns gelieferte Lizenzdatei EPLAN PMS.LIC abgelegt ist. Anschließend müssen Sie das ePMS32- Systemverzeichnis als Ziel für die frei geschaltete Lizenz angeben.

Rechteverwaltung

Um den Zugriff auf Daten zu schützen, beinhaltet PMS32 eine Rechteverwaltung, die eine benutzerbezogene Vergabe von Zugriffsrechten ermöglicht.

Die Rechteverwaltung basiert auf Rechtegruppen, denen beliebige PMS32-Masken zugeordnet werden können. Im Standard werden 16 Rechtegruppen definiert, der Anwender kann weitere 4 Rechtegruppen frei benennen.

Nach einer Installation von PMS32 sind die Maskenzuordnungen vorbelegt. Diese Einstellungen können jedoch beliebig angepasst werden.

Jeder einzelne Mitarbeiter des Unternehmens muss in der PMS32-Mitarbeiterdatenbank angelegt werden, wenn er als Benutzer, Sachbearbeiter oder für die Projektzeiterfassung in Frage kommt.

Als PMS32-Benutzer erhält er zusätzlich in einer Rechtematrix seine individuellen Rechte je Rechtegruppe zugeordnet.

 

ACHTUNG: Bei einer Neueinrichtung von ePMS32 sind zuerst die Mitarbeiter, dann die Benutzer und gegebenenfalls auch Sachbearbeiter anzulegen.

 

Mitarbeiter [C64]

Die Mitarbeiter werden unter dem Menüpunkt „Adressen/Mitarbeiter“ angelegt.

Vorgehensweise zur Neuanlage eines Mitarbeiters

·                     Mit „F7“ die Maske leeren

·                     Kürzel des Mitarbeiters in das Feld „Mitarbeiter-ID“ eintragen

·                     Langnamen des Mitarbeiters in das Feld „Mitarbeiter“ eintragen

·                     Gegebenenfalls die Privatadresse des Mitarbeiters eingeben.

·                     Bei Nutzung einer BDE sind die Felder Personalnummer und Kostensatz einzupflegen.

·                     Die restlichen Felder können dann frei nach Bedarf befüllt werden.

Benutzer [C65]

Damit ein Mitarbeiter auch mit PMS32 arbeiten kann, benötigt er noch die Benutzerrechte. Die Benutzer werden unter dem Menüpunkt „Adressen/Benutzer“ angelegt.

Vorgehensweise zur Neuanlage eines Benutzers:

·                     Mit „F7“ die Maske leeren

·                     Kürzel des Benutzers in dem Feld „Benutzer-ID“ mit F3 aus der Mitarbeiterdatenbank auswählen.

·                     Zur Passworteingabe geben sie das gewünschte Passwort im entsprechenden Feld ein, eine weitere Eingabe muss zur Kontrolle in dem 2. darunterliegenden Feld erfolgen. Bei Bestätigung dieser Eingabe erfolgt eine Meldung, dass die Eingabe nun gespeichert werden muss.

Über die Schaltfläche „Rechte“ kann nun die benutzerbezogene Rechtematrix aufgerufen werden.

Hier können dem Benutzer für jede Rechtegruppe dedizierte Rechte für Anschauen, Ändern, Anlegen, Löschen und Drucken von Datensätzen vergeben werden.

Hierzu stehen +/- Schaltflächen für Zeilen- und Spaltenzuordnungen zur Verfügung.

Wenn eigene Rechtegruppen benannt werden sollen, stehen  die letzten 4 Rechtegruppen frei zur Verfügung.

Maskenzugangsrechte

Nach einer Installation von PMS32 sind die Maskenzuordnungen vorbelegt. Diese Einstellungen können jedoch beliebig angepasst werden.

Die Maskenzugangsrechte werden unter dem Menüpunkt „Nützliches/Optionen/Maskenzugangsrechte“ definiert.

Über das Auswahlfeld „Rechtegruppe“ wählen Sie die gewünschte Rechtegruppe aus.

In der integrierten Tabelle der Maske sehen Sie nun alle aktuell zugeordneten Masken zu dieser Rechtegruppe. Die Masken werden über den Maskennamen und den Maskentitel gekennzeichnet. Im Feld Modul wird die PMS32-Modulnummer angezeigt, die beim Aufruf der entsprechenden Maske belegt wird.

Im Feld Zeitschiene kann mit F2 festgelegt werden, ob der Zugriff auf diese Maske zu bestimmten Tageszeiten nicht aufgerufen werden können soll.

Über die Blockfunktionen STRG-ENTF können Masken aus einer Rechtegruppe entfernt und mit STRG-EINFG neue Masken hinzugefügt werden.

PMS32 Login

Beim Start von PMS32 erfolgt die Anmeldung mit dem Benutzerkürzel und dem Passwort.

Wenn die Anmeldedaten dauerhaft gespeichert werden sollen, können Sie dies über die entsprechende Checkbox anwählen. Die Anmeldedaten werden dann betriebssystemabhängig Windows-Userbezogen abgespeichert.
Der Autologin kann in PMS32 über das Menü „Nützliches/Autologin ausschalten“ deaktiviert werden.


Siehe auch : Hauptmenü / Hauptindex; / Dictionary Module / Programm- Module / Tabellen Index / Masken Index

Lokale Benutzerhilfe : Meine eigene Hilfe / Zurück zur ePMS32 - Hilfe


Dateiversion:1.0.00.09.00 - H.U.DD.V1.V2
Senden Sie Ihren Kommentar zu diesem Thema an das Entwicklungsteam von PMS32
Weitere Informationen finden Sie unter der aktuellen PMS32 WEB-Hilfe . © PMS Compelec GmbH 2006 ® el-Projekt