PMS32 Online- Hilfereferenz

FIRST.PROG.PROZ.CONTROLLING

Programmaufbau - Controlling


Ø             Funktionsübersicht

Ø             Die Spalte „Summe Angebot“

Ø             Die Spalte „Summe Auftrag“

Ø             Die Spalte „Summe SL“ (Summe Stückliste)

Ø             Die Spalte „Summe Ist“

Ø             Die Spalte „Summe Erlöse“

Ø             Die Spalte „Abweichung“


Funktionsübersicht

Diese Dokumentation setzt voraus, dass der Anwender bereits eingehende Kenntnisse in den PMS32-Modulen Angebotsbearbeitung, Auftragsbearbeitung und Lager-/Materialwirtschaft besitzt.

Das Projektcontrolling in PMS32 ermöglicht eine Übersicht über alle Kosten und Deckungsbeiträge eines Projektes bzw. eines Auftrags. Dazu werden die errechneten Werte in einer Tabelle dargestellt, in der die Vorgangsarten Angebot, Auftragsbestätigung und Stückliste als Sollwerte und die tatsächlich entstandenen Kosten als Ist-Werte gegenübergestellt werden.

Alle Werte werden in der von Ihnen gewählten Firmenwährung unabhängig von Kunden bzw. Lieferantenwährungen errechnet. ( WE = Währungseinheit ) In unseren Beispielen rechnen wir mit DEM-Werten.

Die Spalte „Summe Angebot“

Zur Erläuterung wurde ein Angebot angelegt, in dem 1 Artikel enthalten ist und bei dem folgende Angaben in den Stammdaten gemacht worden sind.

·    Brutto-Einkaufspreis: 100,00 DM

·    Lieferantenrabatt: 10 %

·    Netto-Einkaufspreis: 90,00 DM

Als Lohnanteil für diesen Artikel wurde ein Arbeitsplan erstellt, in dem 1 Minute enthalten ist und der wie folgt auf 4 Tätigkeiten verteilt ist (30% Tätigkeit 1, 20% Tätigkeit 2, 45% Tätigkeit 3, 10 Tätigkeit 4 wobei die ersten beiden Tätigkeiten auf den gleichen Kostensatz laufen, Tätigkeit 1 und 2 auf den Kostensatz mit 1,50 DM/min. Tätigkeit 3 mit einem Kostensatz von 4,00 DM/min und Tätigkeit 4 mit einem Kostensatz von 2,00 DM/min)

In dem Kalkulationsschema des Artikels wurden folgende Zuschläge zugrunde gelegt:

·    Gemeinkosten Material 100%

·    Gemeinkosten Fertigung 35%

·    Vertriebsgemeinkosten 20%

·    Verwaltungsgemeinkosten 20%

·    kalk. Gewinnzuschlag 10%

·    zusätzlich wurden Edelmetallzuschläge ( 2,15 DM), Sonderzuschläge ( 2,50%) und

·    Zubehör (2,50%) beim Artikel hinterlegt.

Beim Übernehmen des Artikels in ein Angebot, wurden alle diese Daten übernommen und noch zusätzlich ein Rabatt von 10% gewährt. Da alle Kalkulationsdaten bei der Übernahme in einen Vorgang kopiert werden ist zu beachten, dass ab diesem Moment eine Änderung des Artikels in den Stammdaten keine Auswirkung mehr auf das Controlling hat, es sei denn das Angebot wird mit den Stammdaten aktualisiert. Dadurch werden die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung zugrunde gelegten Werte für das Controlling festgehalten und können mit den wirklich entstandenen Kosten verglichen werden.

Der in diesem Beispiel verwendete Artikel ergibt im Controlling in der Spalte „Summe Angebot“ in den entsprechenden Spalten folgende Zahlen:

 

a. Materialkosten:

92 WE (gerundet, wie alle Angaben im Controlling)

Ursprung: 90 DM Netto-Einkaufspreis + 2,15 DM Edelmetallzuschlag = 92,15 DM

b. Zuschläge/ungepl. Art:

5 WE

Ursprung: Sonderzuschläge 2,30 DM + Zubehör 2,36 DM = 4,66 DM

c. Gemeinkosten:

 97 WE

Ursprung: Gemeinkosten Zuschlag Material aus der Kalkulation 100% = 96,81 DM

d. Summe Material:

194 WE

Ursprung: Addition von a, b und c (92,15+4,66+96,81 = 193,63 DM)


e. Lohn:

 3 WE

Ursprung: Die Werte resultieren aus dem Arbeitsplan, der in der folgenden Grafik angezeigt wird. Summe aller Arbeitsgänge = 2,55 DM

Hierbei ist im Controlling noch eine Besonderheit zu beachten. Schaut man sich die Aufteilung mit einem Klick auf das Feld Lohn/Summe Angebot einmal an, wird man feststellen, dass im Controlling nicht die einzelnen Tätigkeiten, sondern die Kostensätze addiert werden. Hierbei kann es wie in der Grafik markiert, vorkommen dass in der Spalte Stunden 0,000 steht. Das kommt zustande, wenn die Minutenzahl anteilig so wenig sind, dass Sie als Stundenzahl mit 3 Nachkommastellen nicht mehr darstellbar sind.

Des Weiteren würden hier auch die Dienstleistungsartikel auftauchen , bei denen ein Arbeitsplan hinterlegt ist.

f. Gemeinkosten Fertigung:

 1 WE

Ursprung: Fertigungsgemeinkosten Zuschlag von 35% aus der Kalkulation = 0,89 DM

g. Sonder:

 0 WE

Ursprung: hier erscheinen Kostenartikel und so genannte NN – Artikel (d.h. Artikel, die nicht im Artikelstamm von PMS32 vorhanden sind.


h. Gesamt:

198 WE

Ursprung: Addition von d, e und f (194+3+1 =198)

i. Deckungsbeitrag:

76 WE (Deckungsbeitrag1)

Ursprung: Vertriebsgemeinkosten 20% = 39,41 DM + Verwaltungsgemeinkosten 20% = 39,41 DM + kalk. Gewinnzuschlag 10% = 27,59 DM – gewährter Rabatt 10% = 30,35 DM = Deckungsbeitrag1 76,06 DM

 

Zusammenfassung

 

Materialkosten: hier stehen die reinen netto Materialeinkaufskosten + die Edelmetallzuschläge. Die Datenbankfelder, die herangezogen werden, sind aus der E10 (Positionslistekopf) die Felder e10.h_eknet  (Einkaufspreis Netto 1) und e10.h_ezu (Edelmetallzuschläge).

Zuschläge/ungepl. Art: hier stehen die Beträge, die als Sonderzuschläge und Zubehör im Artikel definiert sind. Die Datenbankfelder, die herangezogen werden sind aus der E10 (Positionslistenkopf) die Felder e10.h_koma (Zubehör in WE) und e10.h_soz (Sonderzuschläge in WE).

Gemeinkosten: hier steht der errechnete Materialgemeinkosten Zuschlag, welcher durch den im Kalkulationsschema enthalten Prozentsatz ermittelt wird. Der Materialgemeinkostenzuschlag berechnet sich auf die Summe von Einkaufspreis/Netto + Edelmetallzuschläge + Sonderzuschläge + Zubehör. Das Datenbankfeld, das herangezogen wird, ist aus der E10 (Positionslistenkopf) das Feld e10.h_gkm (Gemeinkosten Material).

Summe Material: hier wird die Summe aus den vorangegangenen Positionen ermittelt (Materialkosten + Zuschläge/ungepl. Art + Gemeinkosten).

Lohn: hier stehen die reinen Lohnkosten. Diese ergeben sich aus den bei dem Artikel hinterlegten Arbeitsplänen. Hierbei ist es nicht von Relevanz, ob es ein Stamm- oder ein Dienstleistungsartikel ist. Das Datenbankfeld, das herangezogen wird ist aus der E10 (Positionslistenkopf) das Feld e10.h_fk (Fertigungslöhne ges.).

Gemeinkosten Fertigung: hier steht der errechnete Fertigungsgemeinkostenzuschlag, der durch den im Kalkulationsschema hinterlegten Prozentsatz  bestimmt wird. Als Basis dient hier der Fertigungslohn. Das Datenbankfeld, das herangezogen wird, ist aus der E10 (Positionslistenkopf) das Feld e10.h_gkf (Fertigungsgemeinkosten).


Sonder: Beträge die hier erscheinen können nur 2 Gründe haben, der eine ist, wenn im Angebot ein Kostenartikel eingeben wurde, der andere wenn ein sogenannter NN Artikel (Artikel die nicht im Artikelstamm von PMS32 sind) eingegeben wurde. Die zweite Möglichkeit kann im Normalfall nicht eintreten, es sei denn man gibt einen Artikel über die direkte Eingabe ein. Das Datenbankfeld, das herangezogen wird ist aus der E11 (Positionslistenkopf) das Feld e11.vkges summiert wenn ipy01=709 und ipy01=003.

709 = NN-Artikel

003 = Kostenartikel

Gesamt: hier werden die 4 darüberliegenden Zeilen addiert (Summe Material + Lohn + Gemeinkosten Fertigung + Sonder).

 

Deckungsbeitrag: hier wird der Deckungsbeitrag 1 (kurzfristige Preisuntergrenze) angegeben. Berechnet wird er über die folgende Formel

   (e10_cur.h_vol3*e10_cur.kurs/e10_cur.faktor)-;
   (e10_cur.h_eknet + e10_cur.h_ezu  +;
   e10_cur.h_soz    + e10_cur.h_koma +;
   e10_cur.h_gkm    + e10_cur.h_gkm_h+;
   e10_cur.h_fk     + e10_cur.h_gkf  +;
   (e10_cur.h_kst1  + e10_cur.h_kst2 +;
   e10_cur.h_nnart)*e10_cur.kurs/e10_cur.faktor);
   AS wert;

 

Felderklärung:

e10.h_vol3                    = Warenwert Netto

e10.kurs                       = Umrechnungskurs

e10.faktor                     = Umrechnungsfaktor

e10.h_eknet                  = Einkaufspreis Netto 1

e10.h_ezu                    = Edelmetallzuschläge

e10.h_soz                    = Sonderzuschläge in WE

e10.h_koma                  = Zubehör in WE

e10.h_gkm                   = Gemeinkosten Material

e10.h_gkm_h                = Gemeinkosten Material

e10.h_fk                       = Fertigungslöhne Gesamt

e10.h_gkf                     = Fertigungsgemeinkosten

e10.h_kst1                   = Kosten 1

e10.h_kst2                   = Kosten 2

e10.h_nnart                  = Summe NN-Aritkel

 

Die Spalte „Summe Auftrag“

Alle Wert- und Berechnungsgrundlagen sind mit der bei „Summe Angebot“ identisch.

(Das Angebot wurde einfach in einen Auftrag übernommen.)

 

 

Die Spalte „Summe SL“ (Summe Stückliste)

 

Alle Wert- und Berechnungsgrundlagen sind mit der bei „Summe Angebot“ identisch.

(Der Auftrag wurde einfach in eine Stückliste übernommen bzw. der Artikel wurde genau so über ein CAE-Projekt in eine Stückliste übernommen)

Beim praktischen Einsatz erhalten Sie hier bereits Informationen über Abweichungen zwischen der Auftragsvorgabe und den Planungsvorgabe aus der Konstruktion.

 

Die Spalte „Summe Ist“

a. Offene Dispo :

 

 

Als Beispielartikel wurde der Gleiche verwendet wie zuvor.

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

            - keine Bestellung (Dispo-Status: Leer oder E = Bestellvorschlag)

            - offene Menge größer Null

- Lagerumbuchungen vom Stammlager ans Projekt, die noch keine      Zugangsbuchung auf dem Projekt haben.   

(Das Kriterium „offene Menge größer Null“ tritt immer mit einem der anderen auf)

 

Im unserem Beispiel wurde der Artikel über die Zeitplanung der CAE - Stücklisten disponiert. Der Artikel war nicht am Lager und wurde automatisch in den Bestellvorschlag geschickt, da in den Firmenparametern der Punkt „Automatischer Bestellvorschlag gen.“ eingeschaltet ist. Der Betrag ergibt sich in unserem Beispiel aus dem EK pro Lagereinheit (e11.eknet1) + die Edelmetallzuschläge (e11.t_ezu). Diese Zahlen werden herangezogen, wenn Sie auf das Feld mit dem Wert klicken. Zur Anzeige in der Maske werden jedoch die Daten aus der E10 herangezogen.

Bei einem korrekt abgeschlossenen Projekt ist die offene Dispo = 0.


b. Zugang Stammlager:

 

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

- Manuell erstellte Lagerumbuchungen vom  bzw. an Stammlager, die ab- und zugebucht sind (Buchungen an Stammlager haben ein negatives Vorzeichen).

            - Alle automatisch über Zeitplanung erzeugten Lagerumbuchchen, die ab-            und zugebucht sind.

Der Artikel erscheint zum Lagerverrechnungspreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 

Der Wert bei „Zugang Stammlager“ ergibt sich aus dem Lagerverrechnungspreis. Dieser kann sich mit jedem Wareneingang bzw. manuellen Zubuchung auf dem Stammlager ändern. Zu allen anderen Felder später mehr.


c. Zugang Fremdprojekt:

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

- Lagerumbuchen von bzw. an ein Fremdprojekt. Bei einem Zugang von einem     Fremdprojekt, muss die Lagerumbuchung zugebucht sein, bei einem Abgang zu einem Fremdprojekt muss die Lagerumbuchung abgebucht sein.

- Der Artikel erscheint zum Lagerverrechnungspreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

- Zugänge sind positive, Abgänge negative.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 


d. Offenes Bestellobligo:

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

- Lagerumbuchen vom Wareneingang, die noch nicht zugebucht sind.

            (Lagerumbuchen, die über einen Wareneingang erzeugt wurden.)

- Alle Artikel die in einer Bestellung stehen und deren offene Menge > 0 ist, also noch nicht geliefert wurden.

- Der Artikel erscheint zum Bestellpreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

 

Bei einem korrekt abgeschlossenen Projekt ist das Offene Bestellobligo = 0.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 


e. Zugang Bestellung

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

- Lagerumbuchen vom Wareneingang, die zugebucht sind und für die es noch keine Lieferantenrechnung gibt.

            (Lagerumbuchen, die über einen Wareneingang erzeugt wurden.)

- Der Artikel erscheint zum Bestellpreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

 

Bei einem korrekt abgeschlossenen Projekt ist das Offene Bestellobligo = 0.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 


f. Lieferantenrechnung

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

 

            - Artikel, für die eine Lieferantenrechnung in PMS32 gebucht wurde.

- Der Artikel erscheint zum Rechnungspreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 

 

g. Ungeplante Zugänge

Hier erscheinen nur Artikel, die folgende Kriterien erfüllen:

 

-  Artikel, die über einen manuellen Lagerzugang auf ein Projekt zugebucht   sind.

- Der Artikel erscheint zum Lagerverrechnungspreis im Controlling. Er verursacht jedoch noch Gemeinkosten, die sich aus dem beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschema ergeben.

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 

g. Materialkosten

- Summe aus den Zeilen „Offene Dispo“ + „Zugang Stammlager“ + „ Zugang Fremdprojekt“ + „Offenes Bestellobligo“ + „Zugang Bestellung“ + „Lieferantenrechnung“ + „Ungeplante Zugänge“.

h. Zuschläge / ungepl. Art

- hier erscheinen die Werte, die in einer Eingangsrechnung als Kostenartikel (z.B.: Verpackung, Transport, usw.) angeben wurden. Desweiteren werden hier die verteilten und gebuchten Zusatzrechnungen angezeigt.

 

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 

i. Gemeinkosten

- hier stehen die über die beim Artikel hinterlegten Kalkulationsschemata errechneten Gemeinkosten. Es wird nur eine Gesamtsumme aller errechneten Wert ausgegeben.

j. Summe Material

- hier werden die Zeilen „Materialkosten“ + Zuschläge/ungepl. Art“ + „Gemeinkosten“ addiert und ausgegeben. Hier wird ebenfalls nur eine Gesamtsumme angegeben.

k. Lohn

- hier erscheinen die tatsächlich angefallen Lohnkosten. Diese müssen entweder über die Manuelle Eingabe (Arbeitsaufwand einzeln/manuell) oder über ein BDE – Fremdprogramm in ePMS32 eingelasten sein.

 

In unserem Beispiel habe wir einmal 10 Minuten über „Arbeitsaufwand manuell“ eingelastet.

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

 

 

Erklärung:

 

Der Eintrag in der Maske Arbeitsaufwandserfassung Q0102 sieht folgendermaßen aus (inkl. verwendete Kostensätze und Kostenstelle) :

 

l. Gemeinkosten Fertigung

(Abbildung bei Punkt k.)

 

- hier werden die Gemeinkosten Fertigung angeben, die sich aus der hinterlegten Kostenstelle ergeben. (Werte können aus obiger Abbildung entnommen werden.

m. Sonder

 

- hier werden die „Manuelle Eingabe“ – „Reisekosten/Sonstige Kosten“ aus ePMS32 addiert angezeigt.  Hierzu dient die Maske Reisekosten/Sonstige Kosten Q0103.

n. Gesamt

- hier werden die Zeilen „Summe Material“ + „Lohn“ + „Gemeinkosten Fertigung“ + „Sonder“ addiert.

In unserem Beispiel ergibt dies folgendes Ergebnis:

(Bei Entnahme von einem Stück aus dem Lager.)

o. Deckungsbeitrag

            - folgende Berechnung wird angewandt:

                        Deckungsbeitrag =        Summe-Auftrag-Gesamt

                                                           + Summe-Auftrag-Deckungsbeitrag

                                                           - Summe-Ist-Gesamt

                                                           - Summe-Auftrag-Sonder

 

Die Spalte „Summe Erlöse“

a. Gesamt

 

- hier werden alle in PMS32 eingebuchten Zusatzrechnungen und alle Ausgangsrechnungen angezeigt.

b. Deckungsbeitrag

 

          - Berechnet wird er über die folgende Formel

            (e10_cur.h_vol3*e10_cur.kurs/e10_cur.faktor)-;
            (e10_cur.h_eknet + e10_cur.h_ezu  +;
            e10_cur.h_soz    + e10_cur.h_koma +;
            e10_cur.h_gkm    + e10_cur.h_gkm_h+;
            e10_cur.h_fk     + e10_cur.h_gkf  +;
            (e10_cur.h_kst1  + e10_cur.h_kst2 +;
            e10_cur.h_nnart)*e10_cur.kurs/e10_cur.faktor);
            AS wert;

 

Felderklärung:

e10.h_vol3                    = Warenwert Netto

e10.kurs                       = Umrechnungskurs

e10.faktor                     = Umrechnungsfaktor

e10.h_eknet                  = Einkaufpreis Netto 1

e10.h_ezu                    = Edelmetallzuschläge

e10.h_soz                    = Sonderzuschläge in WE

e10.h_koma                  = Zubehör in WE

e10.h_gkm                   = Gemeinkosten Material

e10.h_gkm_h    = Gemeinkosten Material

e10.h_fk                       = Fertigungslöhne Gesamt

e10.h_gkf                     = Fertigungsgemeinkosten

e10.h_kst1                   = Kosten 1

e10.h_kst2                   = Kosten 2

e10.h_nnart                  = Summe NN-Aritkel

 

Die Spalte „Abweichg. (Abweichung)“

a. Gesamt

 

            - folgende Berechnung wird angewandt:

                        Gesamt =         (Summe-Ist-Gesamt

                                               - Summe-Auftrag-Gesamt)

                                               / Summe-Auftrag-Gesamt

                                               * 100

b. Deckungsbeitrag

 

            - folgende Berechnung wird angewandt:

                        Gesamt =         (Summe-Ist-Deckungsbeitrag

                                               - Summe-Auftrag- Deckungsbeitrag)

                                               / Summe-Auftrag- Deckungsbeitrag

                                               * 100

 


Siehe auch : Hauptmenü / Hauptindex; / Dictionary Module / Programm- Module / Tabellen Index / Masken Index

Lokale Benutzerhilfe : Meine eigene Hilfe / Zurück zur PMS32 - Hilfe


Dateiversion:1.0.00.09.00 - H.U.DD.V1.V2
Senden Sie Ihren Kommentar zu diesem Thema an das Entwicklungsteam von PMS32
Weitere Informationen finden Sie unter der aktuellen ePMS32 WEB-Hilfe . © PMS Compelec GmbH 2006 ® el-Projekt